top of page

Notre perception du monde

... est influencée par notre tempérament, notre éducation et l'environnement dans lequel nous évoluons.

Nous interprétons le monde qui nous entoure en fonction de notre personnalité, de notre vécu et de notre bagage culturel. Cela a pour conséquence que deux personnes peuvent contempler un même objet et voir deux choses totalement différentes. Ce fonctionnement de l'être humain et de son cerveau montre toutes ses conséquences lorsque des personnes d'origines culturelles différentes doivent s'entendre sur des thématiques aussi complexes et subjectives que la religion, l'égalité des sexes ou encore l'éducation des enfants.

Par cette exposition interactive tout public, nous souhaitons susciter une prise de conscience sur le fait que nous percevons notre environnement à travers le prisme de notre personnalité et démontrer à quel point notre interprétation du monde est subjective.

Workshops gratuits (en DE)

Pour adultes & jeunes adultes

Nov 10, 2017

10.00 bis 13.00 Uhr

Workshop "Fit für Vielfalt"

Mehr als 60% aller in Luxemburg lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Trotzdem sind wir häufig unsicher im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. Häufig kommt es auch zu Missverständnissen in der Interpretation des Verhaltens, da wir uns unserer eigenen kulturellen Prägung nicht bewusst sind und „normal“ anders definieren als unser Gegenüber.

Mit Hilfe dieses Workshops sollen Teilnehmer erfahren, wir ihre eigenen Gruppenzugehörigkeit ihre Warhnehmung der Realität beeinflusst, und wie dieses Bewusstsein ihnen den Umgang mit Vielfalt in unserer multikulturellen Gesellschaft erleichtern kann.

Themen des Workshops:

  • Wahrnehmung und Deutung

  • Kulturdimensionen

  • Kulturschockmodell

Eintritt frei. Nur auf Anmeldung. Sprache: Deutsch

Dauer: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Der Workshop wird gestaltet durch Achim Meyer, interkultureller Trainer, Coach & Supervisor.

Nov 15, 2017

Wie Social Media & Big Data unsere Meinung beeinflussen - 17.30 Uhr

Workshop "Die Filterblase im Internet"

Social Media schafft nicht Meinungsvielfalt, sondern führt zu Meinungsghettos. Durch die Mechanik der Filter-Algorithmen, wie sie z.B. hinter Facebook stecken, und den gebotenen Funktionalitäten, ist es heutzutage viel leichter geworden, seine eigene Meinung zu bestätigen, als sie zu hinterfragen. Quellenangaben können kaum noch geprüft werden, abweichende Meinungen werden herausgefiltert oder abgestempelt. Sich dieser Mechanik bewusst werden, ist der erste Schritt um nicht ungewollt oder unbewusst in eine „Filterblase“ zu geraten.
​​

Eintritt frei. Nur auf Anmeldung. Sprache: Deutsch

Dauer: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr

Der Workshop wird gestaltet durch BEE SECURE, einer gemeinsamen Initiative des luxemburgischen Ministeriums für Wirtschaft, des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion und des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend.

Please reload

"La connaissance réelle est de connaître

l'étendue de son ignorance." - Confucius

Secouons ensemble les fondements de vos convictions!

Du 10 au 26 novembre au Château de Clervaux

Ouverts les vendredis, samedis et dimanches de 13h00 à 18h00 (entrée gratuite)

Avec le support de:

Contributions artistiques:

© 2024 TOUCHPOINTS asbl

 

Touchpoints est membre du Refugee Entrepreneurship Network.

bottom of page