
Unsere Wahr-nehmung
... wird beeinflusst durch unser Temperament, unsere Erziehung und unsere Umwelt.
Wir sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern so wie wir sind. Daher können zwei Menschen auf dasselbe Objekt blicken, und dennoch etwas völlig Unterschiedliches sehen. Diese Funktionsweise des menschlichen Gehirns zeigt besonders dann ihre Bedeutung, wenn Menschen verschiedener Kulturen sich bei komplexen gesellschaftlichen Fragen einig werden müssen.
Mit dieser interaktiven Ausstellung für jedes Publikum, möchten wir das Bewusstsein dafür stärken, dass wir unsere Umwelt wie durch einen persönlichen Filter wahrnehmen und wie subjektiv unsere Interpretation der Realität doch ist.
Kostenlose Workshops - Jetzt anmelden!
Für Erwachsene & Jugendliche
Nov 10, 2017
10.00 bis 13.00 Uhr
Workshop "Fit für Vielfalt"
Mehr als 60% aller in Luxemburg lebenden Menschen haben einen Migrationshintergrund. Trotzdem sind wir häufig unsicher im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. Häufig kommt es auch zu Missverständnissen in der Interpretation des Verhaltens, da wir uns unserer eigenen kulturellen Prägung nicht bewusst sind und „normal“ anders definieren als unser Gegenüber.
Mit Hilfe dieses Workshops sollen Teilnehmer erfahren, wir ihre eigenen Gruppenzugehörigkeit ihre Warhnehmung der Realität beeinflusst, und wie dieses Bewusstsein ihnen den Umgang mit Vielfalt in unserer multikulturellen Gesellschaft erleichtern kann.
Themen des Workshops:
-
Wahrnehmung und Deutung
-
Kulturdimensionen
-
Kulturschockmodell
Eintritt frei. Nur auf Anmeldung. Sprache: Deutsch
Dauer: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Der Workshop wird gestaltet durch Achim Meyer, interkultureller Trainer, Coach & Supervisor.
Nov 15, 2017
Wie Social Media & Big Data unsere Meinung beeinflussen - 17.30 Uhr
Workshop "Die Filterblase im Internet"
Social Media schafft nicht Meinungsvielfalt, sondern führt zu Meinungsghettos. Durch die Mechanik der Filter-Algorithmen, wie sie z.B. hinter Facebook stecken, und den gebotenen Funktionalitäten, ist es heutzutage viel leichter geworden, seine eigene Meinung zu bestätigen, als sie zu hinterfragen. Quellenangaben können kaum noch geprüft werden, abweichende Meinungen werden herausgefiltert oder abgestempelt. Sich dieser Mechanik bewusst werden, ist der erste Schritt um nicht ungewollt oder unbewusst in eine „Filterblase“ zu geraten.
Eintritt frei. Nur auf Anmeldung. Sprache: Deutsch
Dauer: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
Der Workshop wird gestaltet durch BEE SECURE, einer gemeinsamen Initiative des luxemburgischen Ministeriums für Wirtschaft, des Ministeriums für Familie, Integration und die Großregion und des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend.
Sehen verändert unser Wissen.
Wissen verändert was wir sehen.
Lassen Sie uns gemeinsam ein klein wenig an den Grundfesten Ihrer Überzeugungen rütteln.
Vom 10. bis 26. November im Schloss Clervaux
Freitags, samstags und sonntags frei zugänglich von 13.00 bis 18.00 Uhr
Unterstützt durch:


